Wilhelm-Hirte-Cup 2022

Am 17.09/18.09.2022 findet der diesjährige Wilhelm-Hirte-Cup statt. 48 Mannschaften aus 15 Vereinen mit je ca. 12 Kindern werden den Platz stürmen.

Eingeladen sind die Jahrgänge 2012/2013 (U10 Bereich), sowie die Jahrgänge 2014/2015 (U8 Bereich). In diesem Jahr freuen wir uns auf Mannschaften kommen aus Berlin, Bremen, Düsseldorf, Duisburg, Hamburg, Mühlheim an der Ruhr, Köln und natürlich aus Hannover.

Gespielt wird am
Samstag von 11:45 Uhr bis 19:25 Uhr und am
Sonntag von 08:50 Uhr bis 14:45 Uhr.
Es finden insgesamt 152 Spiele à 15 Minuten statt.
Siegerehrung ist am Sonntag von 14:50 bis 15:20.

Die Spielpläne sind online verfügbar:
Wilhelm-Hirte-Cup 2022 Wu8
Wilhelm-Hirte-Cup 2022 Mu8
Wilhelm-Hirte-Cup 2022 Wu10
Wilhelm-Hirte-Cup 2022 Mu10

Turnierablauf
Samstag:
11:45 Uhr Spielbeginn
17:20 Uhr Abendessen für Turnierteilnehmer

Sonntag:
07:30 Uhr Frühstück für Turnierteilnehmer im Versorgungsbereich (bis ca. 09:30 Uhr)
Frühstück für die Eltern und mitgereiste Kinder nur in den „Georgen Terassen“ (bis ca. 09:30 Uhr)
Anmeldung erforderlich unter info@georgen-terrassen.de bis zum 09.09.22.
Preise bitte direkt mit der Gastronomie „Georgen Terrassen“ telefonisch +49 (0)511 26295424 erfragen.
08:50 Uhr Spielbeginn
12:30 Uhr Mittagessen für Turnierteilnehmer bei der Gastro (bis ca. 14:30 Uhr) mit Verzehrmarken
14:30 Uhr Endspiele
14:50 Uhr Siegerehrung
anschließend ab 15:30 Uhr gemeinsames Abbauen (DHC-Eltern und jeder, der noch Energie hat;-)!

Verpflegung der Teilnehmer
Zeltversorgung für Kinder erfolgt nur für Turnierteilnehmer und 2 Betreuer je Mannschaft! Zugang mit „Bändchen“, die bei Bezahlung des Turnierbeitrages vor Ort ausgehändigt werden.


Samstag:
tagsüber Kleinigkeiten wie Rohkost, Kuchen, Sandwiches, Obst etc.
abends von 17:30 – 19:30 Uhr gibt es Pasta, Wasser und Apfelschorle satt!

Sonntag:
Tagsüber Kleinigkeiten wie Rohkost, Kuchen, Sandwiches, Obst etc.
morgens von 7:30 – 9:30 Uhr gibt es Frühstück im Versorgungszelt
mittags von 12:30 – 14:30 Uhr gibt es Hot Dogs, Wasser und Apfelschorle satt!

Essenszeiten für die Mannschaften werden am Turniertag hier veröffentlicht.

Verpflegung der mitgereisten Fans
Tagsüber steht neben dem Angebot der Gastronomie „Georgen Terrassen“ ebenfalls ein Waffelstand zur kulinarischen Versorgung zur Verfügung.

Frühstück am Sonntagmorgen für Mitgereiste (Spieler*innen bekommen das Frühstück im Versorgungszelt):

Sonntags Frühstücksangebot ab 07:30 Uhr. Anmeldung über info@georgen-terrassen.de bis zum 12.09.2022!

  • Paris: Brötchen, Croissant, Butter, Marmelade, Honig, Nutella ​​ 7,50 €
  • Hannover: Weizenbrötchen, Mehrkornbrötchen, Käseauswahl, Wurstvariation, Butter, Marmelade ​​​​​​​10,50 €
  • Georgen Terrassen: Weizenbrötchen, Mehrkornbrötchen, Käseauswahl, Wurstvariation, Lachs, Meerrettich, Butter, Marmelade, gekochtes Ei ​​​13,50 €

WICHTIG! Der Wilhelm-Hirte-Cup ist ein Kinderturnier und deshalb gibt es ein striktes Alkoholverbot außerhalb der Gastronomie.

Gastgeschenke
Wir würden uns anstelle eines Gastgeschenkes sehr über eine Spende für die Aktion „Hockey gegen Krebs“ freuen.

Spendenkonto:
„Hockey gegen Krebs“
IBAN: DE14 6001 0070 0554 4707 04
BIC: PBNKDEFF

Zelten/Busse
Die angemeldeten „Zelter“ werden bei uns auf dem Gelände abgesteckte Bereiche vorfinden in denen ihr eure Zelten aufschlagen könnt. Der Zeltplatzbereich genauso wie der Camping-Bus-Bereich ist in der Übersichtkarte (verlinken) zu finden.

Die Camping-Bus-Parkplätze sind begrenzt. Sofern ihr von uns keine Bestätigung eines Platzes bekommen habt, seht bitte davon ab es auf gut Glück zu versuchen. Die Plätze sind an die KFZ-Kennzeichen gebunden.

Auf der Camping-Wiese gibt es keinen Strom! Wenn ein Camping-Bus auf der Wiese steht, kann er das WE über nicht bewegt werden. Wohnwagen oder andere Gespanne sind auf dem Club-Gelände nicht gestattet. Auf dem Clubparkplatz ist das Campen nicht gestattet.
Falls ihr dennoch mit dem Camper/Bully kommen wollt, müsst ihr euch selbst um einen Stellplatz außerhalb des Clubgeländes bemühen.

Anfahrt/Abfahrt
Die Anfahrt erfolgt über die Graft. Wir bitten alle, die nicht unbedingt mit dem Auto anreisen müssen auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückzugreifen. Die Parkmöglichkeiten bei uns sind sehr begrenzt.

Solltet ihr Gepäck oder Zelte per Auto anliefern, bitte zum großen Tor an der Graft, einmal alles ausladen und wieder wegfahren.

Die Anfahrt zum DHC Hannover findet ihr hier.

Wir wünschen euch eine gute Anreise und freuen uns auf das gemeinsame Wochenende bei uns auf der Clubanlage.

So einfach geht’s

  1. Melde Dich über das Formular an
  2. Text 2

Ja, wir wollen dabei sein!









    0 Shares:
    You May Also Like
    Weiterlesen

    FAQ: Hockeyschläger Kaufberatung

    Du oder dein Kind benötigt einen neuen Hockeyschläger und Du wirst überflutet von den zahlreichen Anbietern, Produkten und…

    Mannschaften im DHC

    Die Hockeyabteilung zählt die meisten Mitglieder im DHC. Trainiert wird auf dem Naturrasen oder einem der zwei Kunstrasenplätze.…